⚡️ Wallbox & PV kombinieren – so geht’s

Erstellt von Adrian

Adrian ist Marketing-Manager mit über 5 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft. Er verbindet technisches Verständnis mit fundiertem Branchenwissen und macht komplexe Energiethemen verständlich. Sein Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen rund um Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobilität.

Juni 27, 2025

Lade dein E-Auto mit selbst erzeugtem Solarstrom – günstig, klimafreundlich und unabhängig

Die Kombination aus Photovoltaikanlage und Wallbox zählt mittlerweile zu den smartesten Wegen, ein Elektroauto zuhause zu laden. Denn statt teuren Netzstrom zu nutzen, fließt Strom vom eigenen Dach direkt in den Akku deines Fahrzeugs. Das senkt die Betriebskosten spürbar, reduziert CO₂-Emissionen und macht dich unabhängiger von Energieversorgern. Doch wie funktioniert das Ganze technisch – und worauf solltest du bei Planung und Umsetzung achten?

✅ Warum Wallbox und PV zusammen Sinn machen

Immer mehr Hausbesitzer setzen auf die Kombination aus Photovoltaikanlage und Wallbox – und das aus gutem Grund: Mit dem eigenen Solarstrom kannst du dein E-Auto nicht nur günstig, sondern auch besonders klimafreundlich laden. Statt Netzstrom für 30–35 ct/kWh zu bezahlen, fließt Strom vom Dach für unter 10 ct/kWh direkt ins Auto.

Vorteile im Überblick:

  • ☀️ Günstiger Strom: Dein selbst erzeugter Solarstrom kostet dich weniger als Netzstrom.
  • 🚗 Klimafreundliches Laden: Du lädst emissionsfrei und regional erzeugt.
  • 💰 Unabhängigkeit: Weniger Strombezug vom Netz – mehr Autarkie.
  • 📈 Schnellere Amortisation der PV-Anlage durch höheren Eigenverbrauch.

⚙️ So funktioniert die Kombination

SchrittWas passiert?
1️⃣ PV-Anlage erzeugt StromDie Photovoltaikanlage produziert tagsüber Strom.
2️⃣ Überschuss wird erkanntÜberschüssiger Solarstrom wird per Energiemanager erfasst.
3️⃣ Wallbox lädt E-AutoDer Strom fließt gesteuert in dein Elektrofahrzeug.
4️⃣ Reststrom geht ins NetzWas nicht selbst genutzt wird, wird eingespeist.

Viele moderne Wallboxen lassen sich bereits überschussgesteuert betreiben. Das bedeutet: Sie laden dein E-Auto nur dann, wenn genug PV-Strom verfügbar ist – etwa über eine Anbindung per Smart-Home-System, Energiemanager oder intelligentes PV-Gateway.

🔍 Welche Technik brauche ich?

Für die optimale Kombination benötigst du:

  • ✅ Photovoltaikanlage (idealerweise ≥ 5 kWp)
  • ✅ Wallbox mit PV-Anbindung bzw. intelligentem Lade-Controller
  • ✅ Energiemanager / PV-Überschussregelung
  • ✅ Optional: Stromspeicher zur weiteren Optimierung

Viele Hersteller bieten Komplettlösungen an, bei denen Wallbox und PV-Komponenten perfekt zusammenspielen – inklusive App-Steuerung und Ladeoptimierung.

💡 Unser Tipp für maximale Effizienz

  • 📆 Lade möglichst tagsüber, wenn PV-Strom produziert wird.
  • 🔌 Vermeide unnötiges Schnellladen mit Netzstrom.
  • 🌤️ Lade bei viel Sonne möglichst voll – das erhöht deinen Eigenverbrauch.

💶 Gibt es Förderungen?

Ja! Einige Bundesländer oder Energieversorger fördern die Kombination aus PV und Wallbox. Zudem kannst du von der Umsatzsteuerbefreiung auf PV-Anlagen und Wallboxen (0 % USt.) profitieren, wenn du sie gemeinsam installierst (Stand 2025).

📦 Unser Angebot: PV & Wallbox aus einer Hand

Wir begleiten dich von der ersten Planung bis zur Inbetriebnahme – inklusive Installation, Netzanschluss, Förderung und Monitoring.

Das könnte Sie auch interessieren…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert